Kosmetische Ideen – Finden Sie Ihre Methode für Schönheit
  • Kosmetikprodukte
  • Make-up
  • Haut
  • DIY
In DIY, Kosmetikprodukte

Haarglätter mit Vernunft anwenden. Wie sollten Haare nach dem Glätten gepflegt werden?

haare-nach-dem-gl-auml-tten-pflegen.jpg

Ahoi Frauen!

Es ist so, dass Frauen mit geraden Haarsträhnen Locken haben wollten, während Mädchen mit dem Afrolook von ideal geraden Haaren träumen. Unabhängig davon, welche Frisur ihr besitzt, sollt ihr wissen, wie die Haare nach dem Glätten richtig gepflegt werden sollten. Lest meinen Beitrag und erfahrt, ob der Haarglätter den Haarsträhnen wirklich schadet.

KOSMETIKPRODUKTE ZUM GLÄTTEN DER HAARE

Ich fange davon an, was beim Haarglätten eigentlich wesentlich ist. Das Gerät darf NICHT jeden Tag angewendet werden. Auch wenn ihr den Haarglätter von Zeit zu Zeit anwendet, müsst ihr immer schonende Kosmetikprodukte vor der Behandlung auftragen. Dank angemessenen Präparaten sind die Haare der schädlichen, hohen Temperatur nicht ausgesetzt. Wählt Produkte mit einer öligen, aber auch leichten Formel. Eine gute Lösung sind auch solche Präparate, die eine schonende Schicht an den Haaren bilden.

Wenn ihr einen Haarglätter anwendet, müsst ihr eure Haare regelmäßig pflegen: spendet ihnen Feuchtigkeit, verstärkt sie und liefert Nährstoffe! Nach jeder Haarwäsche sollt ihr Haarspülungen, Haarmasken oder Haaröle anwenden. Die pflegenden Kosmetikprodukte spenden den Haaren Feuchtigkeit, kräftigen sie und sorgen für die Lieferung der notwendigen Nährstoffe. Sie schützen die Haarsträhnen zusätzlich vor dem Spliss.

WELCHEN HAARGLÄTTER SOLLT IHR WÄHLEN?

Es ist auch sehr wichtig, ein angemessenes Gerät zu wählen. Der Haarglätter sollte mit Einstellungen der Temperatur und der Ionisierung ausgestattet sein. Wählt Geräte mit den Titan-Keramik- (widerstandsfähig und bequem bei Anwendung und Reinigung) oder Diamant-Plättchen (unempfindlich gegen Beschädigungen und ideal zum Glätten der lockigen Haare). Eine optimale Temperatur zum Glätten der normalen Haare beträgt 170–200 Grad Celsius. Dicke und lockige Haare brauchen 200–230 Grad Celsius.

ALTERNATIVEN ZUM GLÄTTEISEN

Könnt ihr eure Haare ohne Glätteisen glätten? Ja, natürlich! Ihr könnt euch für eine chemische Glättung oder eine Keratin-Behandlung entscheiden. Die erste Methode gibt sofortige Effekte und ist relativ sicher für die Haare. Das ist aber keine gute Lösung für Personen mit den aufgehellten Haaren. Die Keratin-Behandlung garantiert ca. sechsmonatige Effekte.

Vorheriger BeitragLippenstift haltbar wie ein Tattoo? Ja, aber nur Tatouage Couture von Yves Saint Laurent
Nächster BeitragTrete aus dem Schatten! Wirksame Methoden gegen Augenschatten

Ähnliche Artikel

  • Wimpernverlängerungsset zur Bonding-Methode
    Ich checke, welche Effekte die Wimpernverlängerung mit Cluster Wimpern zum Selbstanbringen gibt (Ranking)
    Lesen Sie alles
  • Welche Mascara ist die beste?
    Lange Wimpern im Nu? Dank dieser Mascaras ist es möglich!
    Lesen Sie alles

Über mich

Hallo. Ich freue mich, dass ich Sie hier sehe! Ich heiße Anna, und Sie suchen sicherlich nach den Bewertungen über die Kosmetika. Sie sind am richtigen Platz – auf diesem Blog gibt es viele Rezensionen und Ratgeber. Ich habe natürlich vor, nächste Beiträge zu schreiben, deswegen schauen Sie von Zeit zu Zeit bei mir vorbei 🙂

Neue Beiträge

  • diy-gesichtsmaske.jpg
    Methoden gegen Verfärbungen? Lernt meine besten Methoden kennen!
  • unreine-haut-pflegen.jpg
    Unreine Haut pflegen. Wie habe ich Akne bewältigt?
  • fettige-haut.jpg
    Fettige Haut – mein Pflegeritual
  • diy-maske.jpg
    Methoden gegen raue Haut an den Händen
  • was-ist-enzymatisches-peeling.jpg
    Enzymatisches Peeling – was ist das und wie wird angewendet + empfohlene Gesichtspeelings

Tags

Copyright © kosmetischeideen.at