Sehen eure Haare nicht so schön aus, wie erwartet? Träumt ihr von perfekt gestylten Haaren, die nicht mehr an Stroh erinnern? Vielleicht seid ihr euch nicht dessen bewusst, dass ihr selber zum schlechten Haarzustand beitragen.
Ihr fühlt euch bestimmt nicht sicher, wenn eure Haare platt und hässlich sind. Warum verschlechtert sich der Haarzustand? Ihr investiert in beste Shampoos, Haarconditioner und Haarmasken, die euch von eurer Lieblingsfriseurin empfohlen wurden. Wieso sehen eure Haarsträhnen nicht mehr gesund und schön aus? Wahrscheinlich begeht ihr ein paar Fehler in der Haar- und Kopfhautpflege. Wie sind die häufigsten Haarpflegefehler?
Viele Frauen machen alles, um ihre Haare bestmöglich zu pflegen. Eigentlich sind sie davon überzeugt, dass sie alles machen. Gehört ihr zu Personen, die viel Geld für nährende und feuchtigkeitsspendende Kosmetikprodukte ausgeben? Es ist möglich, dass eure Haare durch diese Kosmetik beschwert sind und schlecht aussehen.
1. Ihr kennt eure Haarporosität nicht
Von der Haarporosität hängt doch die gesamte Haarpflege ab. Wisst ihr, warum eure Haare trocken, schwer, fettig oder splissig sind? Der Schlüssel ist die Erkennung der Haarporosität – auf ihrer Grundlage wählt ihr angemessene Behandlungen und richtige Kosmetikprodukte. Es ist wissenswert, dass Kosmetikprodukte, die den Haaren mit geringer Porosität gut helfen, nicht angemessen für Haare mit hoher Porosität sind.
2. Ihr wäscht euch die Haare falsch
Die Haarwäsche scheint kinderleicht zu sein, aber viele Frauen begehen dabei Fehler. Die Wahl des Shampoos ist sogar eine große Herausforderung. Lest ihr Inhaltsstoffe der Kosmetik? Wichtig ist, ein solches Shampoo zu wählen, das keine Silikone, Alkohole oder schädlichen Parabene enthält – diese Substanzen bekleben die Haare und wirken sehr schädlich auf die Kopfhaut. Die Haarwäsche verlangt etwas mehr Aufmerksamkeit. Die Kopfhaut soll bei der Behandlung leicht massiert werden. Wenn euch jemand sagt, dass die Haare nicht täglich shampooniert werden können, glaubt nicht – das ist ein Mythos. Wenn eure Haare fettig sind und eine Erfrischung brauchen, sollt ihr sie einfach waschen. Vergesst aber nicht, leichte Shampoos zu verwenden. Natürlich sollt ihr auf Silikone nicht völlig verzichten. Einmal in der Woche sollt ihr nach einem gut reinigenden Shampoo greifen, um den Schmutz aus den Haaren gründlich zu entfernen.
3. Ihr spült eure Haare mit Wasser mit einer falschen Temperatur
Die Haare sollen immer mit lauwarmem Wasser gespült werden! Wasser kann weder zu warm noch zu kühl sein, weil unsere Haarsträhnen keine Temperaturveränderungen mögen. Vergesst auch nicht, dass die Haare mit dem Handtuch nicht gerieben werden sollen. Nehmt besser ein T-Shirt aus Baumwolle. Nasse Haare haben geöffnete Haarschuppen, deswegen sind sie besonders anfällig für Schäden. Beim Trocknen mit dem Handtuch verwirren die Haare und bereiten Probleme beim Ausbürsten. Vergesst nicht, dass heißes Wasser einen besonders schlechten Einfluss auf die Haare hat und zu Kopfhautreizungen führt. Kaltes Wasser schädigt Haarwurzeln, deswegen können die Haare in Übermaß ausfallen. Es ist noch zu bemerken, dass kaltes Wasser die Kosmetikprodukte nicht gründlich ausspült.
4. Ihr ändert Kosmetikprodukte zu häufig
Tragt ihr zahlreiche Kosmetikprodukte auf eure Haare auf? Sie mögen es nicht! Wenn ihr Haarconditioner, Masken und Shampoos ständig ändert, könnt ihr ihre Wirkung nicht richtig bewerten, weil sie einfach keine Zeit für die maximale Wirkung haben. Alle Pflegebehandlungen bringen Effekte, wenn sie systematisch verwendet werden. Aus diesem Grund ist es wirklich wichtig, sich nicht zu schnell zu entmutigen.
5. Ihr kämmt falsch die Haare aus
Ja, beim Auskämmen der Haare werden auch viele Fehler begangen. Diese Behandlung führt zu vielen mechanischen Schäden. Es passiert uns sehr oft, dass wir unsere verwirrten Haare ziehen, weil wir sie entwirren wollen. Das hat zur Folge, dass sie übermäßig ausfallen und spalten. Beim Auskämmen der Haare sollt ihr von unteren Haarteilen beginnen. Wenn ihr sie entwirren, könnt ihr zu oberen Haarteilen kommen. Auf diese Art und Weise vermeidet ihr viele Haarschäden und eure Haare sehen gesund, schön und glanzvoll aus.
6. Zu viele Kosmetikprodukte auf einmal
Bei der Haarpflege sollt ihr immer maßvoll vorgehen. Wenn ihr zu viel Shampoo, Conditioner oder Maske verwendet, könnt ihr eure Haare beschweren und unangenehm bekleben. Eine größere Dosis des Kosmetikprodukts verbessert den Haarzustand nicht – ganz im Gegenteil! Es ist immer am besten, den Anweisungen des Produzenten zu folgen.
7. Ihr föhnt und stylt eure Haare falsch
Wisst ihr, dass eine hohe Temperatur zum Wasserverdunsten aus den inneren Haarstrukturen führt? So werden die Haarsträhnen schnell trocken, matt und glanzlos. Manchmal eilen wir und in die Arbeit am Morgen und föhnen uns die Haare mit der höchsten Temperatur, um die Behandlung zu beschleunigen. Danach greifen wir nach einem Glätteisen oder Lockenstab, um widerspenstige Haare zu bändigen. Ein solches Vorgehen hat katastrophale Folgen. Vergesst nicht, ein Hitzeschutzspray zu verwenden, wenn ihr eure Haare so stylen wollt. Wenn ihr keine Hitzeschutzkosmetik verwendet, sollt ihr euch nicht wundern, dass eure Haare schrecklich aussehen.
8. Ihr haltet eine Haarmaske zu lange auf dem Kopf
Wirklich? Haltet ihr eine Maske länger als der Hersteller empfiehlt, um bessere Effekte zu bekommen? Das ist doch Dummheit. So könnt ihr eure Haare lediglich beschweren oder fettig machen. Keine Maske und kein Conditioner wirken besser, wenn sie länger auf den Haaren liegen. Dann können beide Kosmetikprodukte die Haare lediglich bekleben und eine unangenehme Schicht hinterlassen. Dann bekommt ihr bestimmt keine schönen, üppigen Haare.
9. Ihr frisiert euch falsch
Ja, falsche Frisuren können die Haare ernst schädigen. Es geht hier hauptsächlich um Blondieren, Coloration und Dauerwelle. Zu eng zusammengebundene Haare können auch negative Folgen haben. Habt ihr vielleicht bemerkt, dass eure Kopfhaut schmerzhaft war, wenn ihr das Haargummi nach dem ganzen Tag in einem Pferdeschwanz entfernt habt? Wenn die Haare zu eng zusammengebunden sind, können die Haarwurzeln nicht atmen. Setzt besser auf lose Frisuren – eure Kopfhaut und eure Haare werden euch dankbar sein.
10. Ihr kümmert euch nicht um eure Haare
Die Haarpflege besteht nicht nur in der Anwendung verschiedener Kosmetikprodukte. Es gibt viele andere Aspekte, die einen großen Einfluss auf den Haarzustand haben. Sehr oft tragen wir selbst zu Haarschäden bei, wenn wir beispielsweise im synthetischen Bettzeug schlafen. Die Haare reiben den Stoff, infolgedessen sie aufplustern oder elektrisieren. Denselben Effekt erreicht ihr, wenn ihr Mützen aus synthetischen Stoffen tragt. Denkt darüber nach, euch um eure Haare im Alltag richtig zu kümmern – dann bringt die Haarpflege gute Effekte.
Wie sind eure größten Haarpflege-Sünden? Macht ihr darauf aufmerksam, welcher Stoff den Kontakt mit euren Haaren beim Schlafen hat? Haltet ihr eine Haarmaske einige Stunden lang auf dem Kopf, weil sie bessere Effekte erwartet? Gebt Bescheid im Kommentar, denn ich bin wirklich neugierig, wie viele Personen solche Fehler jeden Tag begehen!